Unser Team
Damit unsere Pensionsgäste intensiv und fachmännisch betreut werden können, ist ein gutes Team unerläßlich.
Die Hunde sind unsere gemeinsame berufliche und private Leidenschaft.
Zusammen kommen wir auf viele Jahre Erfahrung mit den unterschiedlichsten Hunden und ihren Eigenarten,
so daß sich jeder von uns für das gemeinsame Ziel mit seinem Spezialgebiet einbringen kann.
Carolin Stolpe
Tiermedizin, Verhaltenstherapie
Ich bin seit 1997 approbierte, praktische Tierärztin mit einem Faible für Verhaltenstherapie und -training.
Seit meinem 6. Lebenjahr bin ich mit Hunden und Pferden aufgewachsen, was sicher meinen Berufswunsch beeinflußt hat.
Meinen ersten eigenen Hund bekam ich 1999 durch Zufall.
Die AmStaff Hündin "Cheyenne" kam als Patient in die Klinik und wurde nicht mehr abgeholt.
Die Hundeverordnungen, die kurz darauf in Kraft traten, waren der Anlaß, mich intensiv mit Hundeverhalten (speziell Aggressionsverhalten) zu beschäftigen.
Auf "Cheyenne" folgten im Lauf der Jahre weitere Staffs und Pitbulls aus dem Tierschutz mit mehr oder weniger (un-)schöner Vorgeschichte - in den letzten 10 Jahren waren es meist 4-5 gleichzeitig, vom Welpe bis zum Senior.
Seit 2018 ergänzen zusätzlich 2 Hunde aus dem Resozialisierungsprojekt "Start ins neue Leben" meine private Hundegruppe, die deswegen jetzt bunt gemischt aus einer Pitbull-Seniorin, einer Staff-Dogo Argentino-Hündin, einem kleinen Bulldogmix und einem grauen DSH besteht.
Die beiden HSH, die ebenfalls von Viernheim nach Usseln gezogen sind, dürfen hier seit 2020 ihrer angestammten Bewachungsaufgabe auf dem großen Grundstück und in der Praxis nachkommen.
Fortbildungen
Tierärztliche Verhaltenstherapie
- Tagung "Hund und Psychologie"
(diverse Referenten)
- Celina del Amo
- Franziska Kühne
- Dr. Katrin Voigt
- u.a.
(Problem-)Verhalten/ Lerntheorie
- Aggressionstrainerlehrgang
(Start ins neue Leben)
- Perdita Lübbe
- Thomas Baumann
- Norman Mrozinski
- Angelika Lanzerath
- Miriam Cordt
- Katrin Scholz
- Fransi Rottmaier
- Volker Sirvend
- Esther Schalke
- Dorit Feddersen-Petersen
- Günther Bloch
- Udo Gansloßer
- Sophie Strodtbeck
- Juliane Kaminski
- u.a.
...und natürlich meine wichtigsten Lehrer:
Cheyenne, Buddy, Apollo, Lay, Calista, Chica, Spike, Coffee, Damian, Jimny, Jack, Janosch, Chava ... u.a.
Janina Göbel
Fütterung und Pflege
Ich mache seit 2018 eine Ausbildung zu Tiermedizinschen Fachangestellten.
Meine Australian Shepherd Hündin "Lucy" begleitet mich seit 3 Jahren rund um die Uhr.
Die Tierliebe hat mich dazu veranlasst eine zweite Ausbildung - diesmal in der Tierarztpaxis- zu machen.
Als TFA habe ich täglich mit den verschiedensten Vierbeinern zu tun, die wie ihre Besitzer oft nervös, angespannt, ängstlich oder aufgeregt in die Praxis kommen.
Ihnen diesen Streß zu nehmen und sie während der Behandlung sicher zu halten, ist nicht immer einfach, macht mir aber viel Freude.
Entspannte Spaziergänge mit den Pensionhunden, ausgiebige Streicheleinheiten oder Spielrunden im Auslauf sind angenehme Abwechslung (für Mensch und Hund) neben den Routinearbeiten in der Praxis, für die ich mir besonders gerne viel Zeit nehme.